“Demokratie lebt vom Mitmachen”
Ehrengast und Festrednerin beim traditionellen Ehrenabend der CSU Haimhausen, war Mitte Mai die Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner, MdL.
Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste konnte die Ortsvorsitzende Claudia Kops beim Ehrenabend der CSU Haimhausen im Saal der KulturKreisKneipe begrüßen.
Neben der Staatssekretärin Carolina Trautner, MdL, freute sich die Ortsvorsitzende die Geistlichkeit, Prof. Dr. Gleißner, Bürgermeister Peter Felbermeier, den CSU Kreisvorsitzenden und Stimmkreisabgeordneten Bernhard Seidenath, MdL, den Präsidenten des Bayerischen Sozialgerichts Günther Kolbe, die Kreisvorsitzende der Frauen Union Anneliese Kowatsch, den Kreisvorsitzenden des Arbeitskreis Schule und Bildung, Michael Niedermair sowie den CSU Fraktionsvorsitzenden Thomas Mittermair und den Ortsvorsitzenden der Jungen Union Felix Szymanski begrüßen zu dürfen.
„Ehrenmann/Ehrenfrau“ hat 2018 das Rennen zum Jugendwort des Jahres gemacht. In unserem Ortsverband gibt es auch sehr viele Ehrenmänner und Ehrenfrauen, die etwas Besonderes für uns tun. Ohne eure ehrenamtliche Hilfe wäre es nicht möglich, die vielfältigen Aufgaben unseres Ortsverbandes zu erfüllen. Mit diesen Worten dankte CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops insgesamt 21 Mitgliedern, die zusammen auf 560 Jahre ehrenamtliches Engagement zurückblicken, für ihre langjährige Treue zur CSU Haimhausen.
Claudia Kops, die in ihrer Rede auf die „Europäische Union“ einging, meinte, „man sollte doch ein wenig innehalten und sich vergegenwärtigen wie wichtig die Europäische Union für uns alle ist und dass nur die Selbstverständlichkeit ihrer Vorzüge dazu führt, dass wir sie nicht sofort vor Augen haben. Die Europäische Union ist die beste Erfindung, die dieser Kontinent in den vergangenen 70 Jahren auf den Weg gebracht hat – für Frieden, Sicherheit, Wohlstand, unsere Werte und unsere Demokratie so Kops. Wer Europa nicht reformieren und verbessern, sondern aus nationalistischen Gründen bis auf seine Grundfesten schleifen möchte, der versündigt sich an unserer aller Zukunft so die Ortsvorsitzende.
Bürgermeister Peter Felbermeier ging in seinem Grußwort neben der bevorstehenden Europawahl auch auf den Bürgerentscheid in Haimhausen ein und betonte dabei, dass bei dem Bürgerentscheid nicht abgestimmt wird, welcher Verbrauchermarkt sich ansiedeln soll, sondern ob die Gemeinde ein Baurecht für einen Markt schaffen soll oder nicht! Auch der Bürgermeister dankte den zu Ehrenden für ihre langjährige Treue zur Partei, da Mitglieder einer Partei eine tragende Rolle in unserer Demokratie bedeuten.
CSU Kreisvorsitzender Bernhard Seidenath, MdL, betonte, dass es für ihn eine Herzensangelegenheit sei bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder teilzunehmen. Seidenath, dankte für das ehrenamtliche politische Engagement und stimmte die Anwesenden auf den Europawahlkampf ein.
Für Carolina Trautner, MdL, die zum ersten Mal Gast in Haimhausen war, war es „Ehrensache“, einen so aktiven Ortsverband mit seinen 131 Mitgliedern und einer Frau als CSU Ortsvorsitzenden, an seinem Ehrenabend zu besuchen.
In ihrer Festrede ging die Staatssekretärin auf das Ehrenamt im politischen Bereich ein, das oftmals etwas zu wenig beachtet wird und unter geht. Auch das Engagement der Frauen in der Politik wurde von Carolina Trautner angesprochen. Die Frauen sollten mutiger werden und ihren Willen an der Mitgestaltung von der Kommune klarlegen sagte sie. „Männer und Frauen sollten miteinander unsere Gesellschaft voranbringen“ so die Staatsekretärin. Ein politisches Ehrenamt ist eine gelebte Bürgerverantwortung so Carolina Trautner und dafür sage ich ihnen ein herzliches Vergelt‘s Gott.
Im Anschluss ehrte und dankte Ortsvorsitzende Claudia Kops gemeinsam mit der Staatsekretärin Carolina Trautner, Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath und Bürgermeister Peter Felbermeier den langjährigen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue zur CSU Haimhausen.
Folgende Personen konnten an diesem Abend persönlich geehrt werden:
Stefan Kiss für 45 Jahre, Hans-Dieter Cramer für 40 Jahre, Günther Kolbe für 35 Jahre, Bernhard Seidenath, MdL, für 30 Jahre, Elfriede und Reinhold Meier für 25 Jahre und Wolfgang Wagner für 10 Jahre.