Zum zweiten politischen Frühstück der Frauen Union Haimhausen konnte die Ortsvorsitzende Tanja Eberl wieder zahlreiche Interessierte Gäste begrüßen, unter Ihnen die CSU Ortsvorsitzende und zweite Bürgermeisterin Claudia Kops.
Nach Landrat Stefan Löwl, diskutierten diesmal die Frauen mit dem Haimhauser Bürgermeister Peter Felbermeier.
Er informierte die Anwesenden, dass die Aufgaben der Gemeindeverwaltung zwischen einem übertragenen und einem eigenen Wirkungskreis unterschieden werden.
Zu den übertragenen Aufgaben gehören etwa das Melde- und Passwesen, Wahlen, Behindertenausweise und Gewerbeangelegenheiten.
Der eigene Wirkungskreis umfasst die Verwaltung von Friedhof, Feuerwehr, Kanal, Kinderbetreuung, VHS, Jugendarbeit, Kulturförderung, Wohnraum, Natur/Umwelt und die Wasserversorgung. Wobei die Wasserversorgung im Gegensatz der anderen Aufgaben als Einstiges auch in überschuldeten Gemeinden gewährleistet sein muss.
Wenn Gemeinden für eine Aufgabe zu klein sind, schließen sich mehrere Gemeinden zu Zweckverbänden zusammen. Etwa wie der Wasserzweckverband, Jugenzweckverband, Schulzweckverband oder Zweckverband für Kunst und Galerien.
Die Aufgaben und Herausforderungen für die nächsten Jahre in der Gemeinde drehen sich um die Seniorenbetreuung, Schaffung eines Gewerbegebietes an der B13, ein neuer Verbrauchermarkt, die Stromtrasse über das Inhauser Moos, ÖPNV, ein neues Feuerwehrhaus und die Umsetzung der Ganztagesbetreuung in der Grund- und Mittelschule.
Claudia Kops CSU OV und 2. Bürgermeisterin (stehend erste von rechts), Bürgermeister Peter Felbermeier (stehend dritter von rechts), Tanja Eberl FU OV (stehend vierte von rechts)