Inhausen ist jetzt am Glasfasernetz
Bayerns Finanzminister Albert Füracker, MdL, hat am 27. August 2020 gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Deutschen Glasfaser, Uwe Nickl, den Ausbau des schnellen Internets in Haimhausen vollendet.
In Inhausen hat der Minister symbolisch zwei Glasfaserenden verbunden („spleißen“) und damit das Anwesen der Familie Plank für die digitale Zukunft bereit gemacht.
Nachdem die Deutsche Glasfaser, Mitte des letzten Jahres 2019, den Gemeindekern von Haimhausen und den Ortsteil Ottershausen mit Glasfaser ausgebaut hat, erhalten nun die nicht wirtschaftlich zu erschließenden Außengebiete mit Hilfe von Fördermitteln Anschluss an das Netz.
Bürgermeister Peter Felbermeier, freute sich zu diesem Ortstermin in Inhausen neben dem Bayerischen Finanzminister Albert Füracker auch den Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser Uwe Nickl, Stefan Graf vom Bayerischen Gemeindetag, Frau Brigitte Plank, den Stimmkreisabgeordneten Bernhard Seidenath sowie die Zweite Bürgermeisterin Claudia Kops begrüßen zu dürfen.
In seinem Grußwort betonte der Bürgermeister, „dass wir in Haimhausen schon sehr bald gerüstet sind für alle digitalen Möglichkeiten heute und in Zukunft — und das flächendeckend. Das verdanken wir insbesondere auch unseren Bürgerinnen und Bürgern so Felbermeier, die sich in der Vergangenheit für den privatwirtschaftlichen Netzausbau durch die Deutsche Glasfaser stark gemacht haben.“
In Bayern sind inzwischen über 96 Prozent aller Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. „Damit liegen wir auf Platz zwei in Deutschland, nur Schleswig-Holstein ist noch vor uns“ so Staatsminister Füracker, MdL, in seiner kleinen Ansprache. „Die leistungsfähige und flächendeckende Internetversorgung – vor allem auch in den ländlichen Regionen – ist ein zentrales Anliegen der Bayerischen Staatsregierung. Die Digitalisierung unseres Landes funktioniert aber nicht im Alleingang. Sie funktioniert am besten, wenn Wirtschaft und Staat an einem Strang ziehen“ so Albert Füracker.
„Vorrang hat – nach wie vor – der privatwirtschaftliche Netzausbau. Das Knowhow für den effektiven und schnellen Breitbandausbau haben Unternehmen wie Deutsche Glasfaser. Durch private Investitionsmittel werden im ersten Schritt die wirtschaftlich anzuschließenden Gemeindeteile rasch mit Glasfasern versorgt. Dann kommt unsere Bayerische Gigabitförderung ins Spiel und sorgt im zweiten Schritt für Flächendeckung. So bringen wir Bayern schnell und effektiv ins digitale Zeitalter und sparen von den Bürgern aufzubringende Steuermittel“ so Staatsminister Füracker weiter.
Wie wichtig eine schnelle und stabile Internetanbindung ist, zeigt sich aktuell an den Herausforderungen der Corona Krise.