Am 26. Mai 2019 findet der Bürgerentscheid über das Vorhaben „Nahversorgung am Kramer Kreuz statt.
Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist der CSU Haimhausen sehr wichtig.
Aus diesem Anlass hat der Ortsverband alle Interessierten zu einem Meinungsaustausch über das Vorhaben „Nahversorgung am Kramer Kreuz“ Anfang April in den Gasthof zur Post eingeladen.
Wir, die CSU haben diesen Vorschlag in den Gemeinderat eingebracht, da es sich bei diesem Standort um ein „Filetgrundstück“ am Ortseingang handelt.
Rund 30 Gäste konnte die Ortsvorsitzende Claudia Kops – unter ihnen Bürgermeister Peter Felbermeier und Roman Feldhofer – an diesem Abend begrüßen um mit ihnen und Mitgliedern des CSU Ortsverbandes in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und um Fragen zum Volksentscheid zu beantworten.
Ganz wichtig ist bei diesem Bürgerentscheid so die Ortsvorsitzende, dass nicht abgestimmt wird, welcher Verbrauchermarkt sich ansiedeln soll, sondern ob die Gemeinde ein Baurecht für einen Markt schaffen soll oder nicht, da es ein möglicher Einstieg in eine weitere Baulandentwicklung ist.
Welcher Markt sich ansiedeln wird, Edeka bzw. das Allgäuer Familienunternehmen Feneberg, entscheidet der Grundstückseigentümer so Claudia Kops.
Bürgermeister Peter Felbermeier erklärte auf Nachfrage, dass nach langem Suchen und Verhandlungen im Ortskern kein Grundstück für einen angemessenen Lebensmittelmarkt gefunden werden konnte. Die Gemeinde hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass man vor Ort Waren für den täglichen Bedarf einkaufen kann so der Bürgermeister. Auch an unsere älteren Mitbürger musste dabei gedacht werden, da nicht jeder die Möglichkeit hat mit dem Auto zum Einkaufen fahren zu können so die Ortsvorsitzende Kops.
Im Laufe der Veranstaltung, gab es eine lebhafte Debatte, bei der es nicht mehr „nur“ um den Einkaufsmarkt ging, infolgedessen war unser CSU-Vorschlag für den Bürgerentscheid die richtige Entscheidung so Gemeinderat Martin Müller.
Ein sinnvoller Dialog, mit einer munteren, lebhaften Diskussion, bei der auch Fragen diskutiert wurden, die sich vom Maisteig bis in die Ortsmitte hinein zogen.