Der Vorsitzende Jürgen Schindler gratuliert Helmut Horn sehr herzlich zum 80. Geburtstag
Am 18.Aug. 2021 besuchte die Sen. Union, fast vollständig vertreten, den Ampergarten von Frau Henriette Haniel.
Die Gesamtfläche beträgt 1 Hektar, davon wird z. Z. ein Viertel Bio Anbau betrieben. Damit werden 70 Mitglieder mit saisonalen Gemüse erntefrisch versorgt.
Besonders beeindruckend waren die Tomaten im Gewächshaus, sowie die Paprika und Auberginen.
Auch die vielen Kräuter fanden viel Beachtung. Unsere vielen Fragen wurden fachkundig beantwortet.
Am Ende der Führung bekamen alle eine Tomate und eine Zucchini als Kostprobe.
Mit vielen neuen Eindrücken verabschiedeten wir uns. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!
Danach beim gemeinsamen Mittagessen, gab es nach der langen Coronazeit, noch viel zu diskutieren und erzählen.
Am 2.Juli 2021 Fand Die Ortshauptversammlung der Sen. Union Haimhausen im Adriatc Grill statt.
Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Jürgen Schindler sprach Bürgermeister Peter Felbermeier in seinen Grußwort kurz über die Situation in Haimhausen. Erfreulicherweise berichtete er u .a., dass der Nahkauf vorerst von einen neuen Betreiber weitergeführt wird.
Der Ortvorsitzende bedauerte das fast keine Veranstaltungen wegen Corona durchgeführt werden konnte. Schöne Ausnahme war ein Grillfest am Heiglweiher im Juli 2020.
Erfreulicherweise konnten wir zwei neue Mitglieder begrüßen.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Herr Haritz mit anschließender Entlastung übernahmen MdL Bernhard Seidenaht und Herr Gaigl unser Sen. Union Kreisvorsitzender, die Leitung der Neuwahlen.
Es wurden gewählt:
Kassenprüfer Christl Haritz und Helga Horn
Nach einen kurzen Referat von Bernhard Seidenath hatten wir Gelegenheit mit ihm zu diskutieren.
Am Ende der Veranstaltung stellte sich Dr. Ruppert Deger als neuer Ortvorsitzender vor.
Mit den Dank an alle wurde die Versammlung von Jürgen Schindler beendet.
Die Senioren Union Haimhausen traf sich zum ersten mal seit Corona-Zeiten am Heiglweiher zum “Bankerlfest”.
Organisiert wurde das Grillfest mit anschließendem Kaffee und Kuchen von dem Vorsitzenden und seiner Familie.
Es wurde in gemütlicher Runde, mit dem nötigen Abstand und den Hygienevorschriften, geratscht und diskutiert.
Bgm. Felbermeier und seine Bauhofmitarbeiter waren ebenfalls dazu eingeladen, als kleines Dankeschön für das Aufstellen der Bänke.
Unter schattigen Bäumen verging die Zeit wie im Fluge und ein schönes Treffen ging zu Ende.
Mit Bürgermeister Peter Felbermeier auf Tour
Bereits zum dritten Mal hat Bürgermeister Peter Felbermeier am Freitag, den 28. Februar 2020, die Haimhauser Seniorinnen und Senioren zur „Rollenden Bürgerversammlung“ eingeladen.
Rund 50 Teilnehmer – unter ihnen Zweite Bürgermeisterin Claudia Kops, der Ortsvorsitzende der Senioren Union Jürgen Schindler, der Kulturreferent Josef Heigl sowie der Gemeinderat Anton Bredl und die CSU Gemeinderatskandidatin Karin Jost – konnte der Bürgermeister bei der Abfahrt am Rathaus im Bus der Firma Heigl begrüßen.
Weiter ging die „Rollende Bürgerversammlung“ ins Baugebiet Inhauser Moos, wo Bürgermeister Peter Felbermeier auf den Bebauungsplan „Birkenweg Süd“ einging. Er betonte, wie wichtig es war im Bereich Inhauser Moos tätig zu werden.
Über die B13 ging die Fahrt zurück zum Baugebiet „Am Schrammerweg“.
Mit der geplanten Wohnraumoffensive am „Grundfeld“ dem sogenannten zweiten Bauabschnitt Schrammerweg, will die Gemeinde Haimhausen den Wohnungsbau am Ort stärken und 18 Millionen Euro investieren. Unser Ziel ist es so Bürgermeister Peter Felbermeier, neuen und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wir wollen 30 neue Mietwohnungen bauen und 12 Eigentumswohnungen nach einem Baulandmodell vergeben. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 3800 Quadratmetern, entstehen drei Gebäudeteile. Bezugsfertig sollen die Miet- und Eigentumswohnungen Ende 2021 sein.
In der Pfarrstraße wurden die Teilnehmer bereits vor der Baustelle der Dreifachturnhalle von Herrn Pakusch erwartet, der die Gruppe durch den Rohbau führte. Nach der Fertigstellung wird das Gebäude künftig auch als kleines Kulturzentrum fungieren. Dort finden nicht nur die Schulmensa, sondern auch die Volkshochschule, die Dorfmusik sowie der Sportverein Haimhausen eine neue Heimat.
Am letzten Punkt der Etappe dem „Amperberg“ angekommen, berichtete der Bürgermeister über das geplante Baugebiet “Nördlich des Amperbergs”.
Im Gemeinschaftsraum der Amperresidenz, nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit Bürgermeister Peter Felbermeier in Gespräch zu kommen.